· · de

Slowenische Festspiele in Lahti

Beim vorletzten Weltcup der Saison im finnischen Lahti überzeugten vor allem die slowenischen Athleten.

Slowenische Festspiele in Lahti
Samstag - 22.03.2025:
Anze Lanisek zeigte beim letzten Großschanzen-Einzel der Saison eine starke Leistung und sicherte sich seinen ersten Saisonsieg. Mit Sprüngen auf 131 und 128 Meter erreichte der Slowene insgesamt 276,9 Punkte und setzte sich gegen den Österreicher Stefan Kraft durch, der auf 127,5 und 126,5 Meter (270,8 P.) kam. Der Pole Pawel Wasek landete mit 127 und 127,5 Metern (263,9 P.) auf dem dritten Platz.
Es war Laniseks siebter Weltcupsieg und der erste seit mehr als einem Jahr, nachdem er zuletzt das Neujahrsspringen 2024 bei der Vierschanzentournee gewonnen hatte.
Überraschend stark präsentierte sich Österreichs Routinier Manuel Fettner, der mit 126 und 127 Metern den vierten Platz belegte und um nur 0,6 Punkte das Podium verpasste. Bester DSV-Skispringer war Philipp Raimund, der mit 125 und 127 Metern den fünften Platz erreichte, knapp gefolgt von Andreas Wellinger (6.). Weitere Österreicher wie Manuel Ortner (8.) sowie auch der Japaner Ryoyu Kobayashi (9.) landeten ebenfalls unter den besten Zehn.
Die Situation im Gesamtweltcup bleibt spannend, besonders für Daniel Tschofenig, der mit dem siebten Platz einen Schritt näher an seinen ersten Gesamtsieg rückt, während Jan Hörl lediglich den 15. Platz erreichte.
Sonntag -  23.03.2025:
Am Sonntag setzten sich die slowenischen Skispringer Lovro Kos und Anze Lanisek im Super-Team-Wettbewerb durch. Das Duo erzielte 813,4 Punkte und siegte vor Österreichs Manuel Fettner und Stefan Kraft, die mit 809,3 Punkten den zweiten Platz belegten. Den dritten Platz sicherten sich die Japaner Ren Nikaido und Ryoyu Kobayashi (802,5 P.).
Das Duell um den Sieg zwischen Slowenien und Österreich blieb bis zum letzten Sprung spannend. Schlüssel zum Erfolg war eine von Cheftrainer veranlasste Anlaufverkürzung für Lanisek, der mit einem präzisen Sprung auf 124 Meter die nötige Weite erzielte und entscheidende Bonuspunkte sammelte.
Der Weltcup zieht nun weiter nach Planica, wo am kommenden Wochenende die Saison auf der legendären Letalnica-Skiflugschanze mit zwei Einzel- und einem Team-Skifliegen abgeschlossen wird. Am Donnerstag finden bereits die Trainingseinheiten und die Qualifikation statt.