Noch ein Jahr Anlauf, dann ist es endlich soweit: Ab der Saison 2023/24 soll zum ersten Mal eine Vierschanzentournee der Damen stattfinden. Darauf verständigten sich der Österreichische und der Deutsche Skiverband gemeinsam mit den Verantwortlichen des Weltverbandes FIS.
Slowenische Meisterschaften? Nein, Weltcup-Finale in Planica. Doch dieses Wochenende gehörte eindeutig der slowenischen Skisprungmannschaft! An Tag Eins gelang ihnen ein 4-fach Sieg, an Tag Zwei der Teamsieg und an Tag Drei die Plätz 3 - 6. Wir ziehen den Hut!
Stefan Kraft und Timi Zajc präsentierten sich in Oberstdorf in herausragender Form und sicherten sich an beiden Tagen jeweils einen Podestplatz.
Der Norweger Marius Lindvik kürt sich in Vikersund vor Timi Zajc und Stefan Kraft zum Weltmeister im Skifliegen. Den Teamwettbewerb gewinnt Slowenien vor Deutschland und Norwegen.
Die diesjährige Raw Air Tour brachte alles, was sich das Skisprungherz wünscht: Emotionen, Freude, Tränen, Jubel, Spannung und einen glücklichen Gesamtsieger: Stefan Kraft!
Nach den Olympischen Spielen ist vor dem Weltcup im finnischen Lahti. Den Auftakt konnte Stefan Kraft für sich entscheiden, das Teamspringen gewann Österreich und im letzten Wettkampf des Wochenendes teilten sich Granerud und Kobayashi Platz 1.
Die Olympische Winterspiele 2022 im Skispringen wurden im Teamwettbewerb mit strahlenden Siegern aus Österreich beendet. Silber und Bronze gingen an Slowenien und Deutschland.
Das Einzelspringen auf der Olympischen Großschanze von Zhangjiakou beendet der Norweger Marius Lindvik als Olympiasieger vor Ryoyu Kobayashi und Karl Geiger.
Zum ersten Mal fand ein Olympischer Mixed Team-Wettbewerb statt. Und der sollte für viele Furore sorgen. Die einzige nicht-überraschende Nachricht an diesem kuriosen Springen - Slowenien gewinnt verdient Gold.
Die Olympischen Spiele haben für die Skispringer begonnen. Ryoyu Kobayashi sichert sich auf der Normalschanze von Peking Gold, Manuel Fettner und Dawid Kubacki Silber und Bronze.