bet-at-home präsentiert die Vierschanzentournee
bet-at-home ist im Sport zuhause: Der internationale Online-Wettanbieter ist seit Jahren ein verlässlicher Partner des Spitzensports. Die Vierschanzentournee ist ein Highlight im Skisprung-Weltcup und nimmt in den Kernmärkten einen wichtigen Stellenwert ein. Darüber hinaus ist der Buchmacher als Titelsponsor der bet-at-home ICE Hockey League und der bet-at-home Basketball Superliga präsent.
Mit mehr als 5,5 Millionen registrierten Kunden zählt bet-at-home zu den erfolgreichsten Glückspielanbietern Europas. Das Angebot umfasst Sportwetten, Gaming, Virtual Sports und eSports.
Die „Adler“ breiten in diesem Winter erneut ihre Flügel aus – und BAUHAUS ist mit dabei. Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten ist auch in der Saison 2021/22 wieder Hauptsponsor der Vierschanzentournee. Und dies wird in Zukunft natürlich so bleiben.
Die Tournee ist im Skispringen das bedeutendste Event neben den Wettbewerben bei den Olympischen Winterspielen. Die besten Skispringer der Welt kämpfen bei der 70. Vierschanzentournee wieder um jeden Meter Weite. BAUHAUS ist stolz, als Hauptsponsor eine besonders prominente Position zu übernehmen. Die Werte der Vierschanzentournee – wie Leistungsbereitschaft, Fairness und Mut – passen besonders gut zu BAUHAUS. Schon seit vielen Jahrzehnten engagiert sich BAUHAUS im Sportsponsoring auf regionaler wie internationaler Ebene und setzt sich sowohl für den Spitzen- als auch den Breitensport in unterschiedlichen Sportarten ein – gerade auch im Wintersport. So sponsert das Unternehmen schon viele Jahre den FIS Skisprung-Weltcup oder den sehr populären Biathlonsport.
BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten
Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mittlerweile nahezu 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 270 Mal vertreten. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.
Das Unternehmen im Porträt
Die Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, braut eine der führenden Premium-Pils-Marken in Deutschland und bilanzierte 2019 einen Umsatz von 359 Mio. Euro bei einem Ausstoß von 3,05 Mio. hl. Zum Sortenportfolio zählt Veltins Pilsener und die Marke Veltins mit einem breiten Angebot von Radler, Alkoholfrei, Malz und Fassbrause in den Sorten Zitrone, Holunder, Mango-Maracuja und Cola-Orange. Hinzu kommt die Spezialitätenmarke Grevensteiner mit dem Landbier Grevensteiner Original, Grevensteiner Natur-Radler und Grevensteiner Naturtrübes Helles. Außerdem gehört die Biermix-Range V+ mit insgesamt fünf Sorten zum Produktangebot. Mit dem Pülleken hält die Brauerei darüber hinaus ein mild-süffiges Hellbier bereit. Der Mehrweganteil liegt bei 94%.
Die Brauerei Veltins engagiert sich seit vielen Jahren bei verschiedenen Events im nordischen Wintersport und ist seit 2014 Partner der Vierschanzentournee. Herbert Sollich (Veltins Marketingdirektor): „Die Vierschanzentournee ist ein sportlicher Höhepunkt im Wintersportkalender und besitzt kommunikativen Leuchtturmcharakter. Die hohen TV-Reichweiten unterstreichen die Begeisterung für den Wintersport in Deutschland.“
Ob beim Ski-Alpin, Skisprung, im Eiskanal, beim Eishockey und, und, und – auch auf Schnee und Eis überzeugt unsere Marke Millionen von Fernsehzuschauer und tausende Fans vor Ort.
Mit rund 4000 Artikeln bietet LIQUI MOLY ein weltweit einzigartig breites Sortiment an Automotiv-Chemie: Motoröle und Additive, Fette und Pasten, Sprays und Autopflege, Klebe- und Dichtstoffe. Gegründet 1957 entwickelt und produziert LIQUI MOLY ausschließlich in Deutschland. Dort wird es immer wieder zur besten Ölmarke gewählt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in 150 Ländern und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 611 Mio. Euro.
Die Hörmann Gruppe ist Europas Nr. 1 für Tore und Türen. In 36 spezialisierten Werken in Europa, Nordamerika und Asien entwickeln und produzieren mehr als 6.000 Mitarbeiter hochwertige Tore, Türen, Zargen und Antriebe für den Einsatz in privaten und gewerblich genutzten Immobilien.
Hauptsitz der weltweit agierenden Hörmann Gruppe ist die westfälische Kleinstadt Steinhagen bei Bielefeld. Das nach wie vor familiengeführte Unternehmen bilanzierte zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Mrd. Euro.
Groß geworden ist Hörmann mit Garagentoren für das Eigenheim. Noch heute ist die Vielfalt der Tore sowie der dazu gehörenden Antriebe ein wichtiger Pfeiler im Produktprogramm. In dieser Sparte werden zudem hochwertige Haus- und Nebeneingangstüren, Wohnraumtüren aus Holz und Glas sowie Stahlblechtüren und Türzargen gefertigt. Für den Objektbau projektiert und installiert Hörmann zudem Feuerschutz- und Multifunktionstüranlagen. Ein weiterer Bereich sind Industrietorsysteme: hierzu zählen Sektionaltore, Rolltore ebenso wie Schnelllauf- und Feuerschutztore – jeweils manuell oder per Antriebssystem gesteuert. Darüber hinaus liefert Hörmann Verladetechnik-Komplettlösungen, bestehend aus Torabdichtungen, Ladebrücken und Vorsatzschleusen. Zusätzlich wurde das Produktportfolio um Zufahrtskontrollsysteme erweitert. Dazu gehören Hochsicherheitspoller und Barrieren zum Schutz vor unbefugtem Befahren von öffentlichen und privaten Flächen sowie Schranken, Schrankenanlagen und Kassenautomaten.
Produkte aus dem Hause Hörmann schützen Menschen und Werte. Die Marke steht für anspruchsvolles Design, maximale Funktionalität und Langlebigkeit; sie verbindet deutsche Qualität mit Innovationskraft und bestem Service. Hörmann ist mit 14 deutschen Niederlassungen, über 100 eigenen Vertriebsstandorten in mehr als 40 Ländern und durch Vertriebspartner in über 50 weiteren Ländern vertreten.