Der Auftakt der 74. Vierschanzentournee rückt immer näher. In nur sechs Wochen startet das Skisprung-Highlight des Winters. Hier findet ihr eine aktuelle Übersicht, an welchen Standorten und für welche Tage noch Tickets verfügbar sind.
Ryoyo Kobayashi (Japan) gewinnt den letzten Wettkampf des diesjährigen FIS Sommer Grand Prix in Klingenthal. Philipp Raimund sichert sich den Sieg in der Gesamtwertung der Sommer-Serie.
Der Ticketvorverkauf für die 74. Vierschanzentournee ist gestartet. Tickets sind ab heute für alle vier Standorte erhältlich.
Die Tickets für die Vierschanzentournee 2026 in Innsbruck und Bischofshofen sind jetzt im Vorverkauf erhältlich.
Der Weltverband FIS hat den offiziellen Weltcup-Kalender veröffentlicht, inklusive Termine der Vierschanzentournee.
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner beendet nach der nächsten Olympia-Saison seine 25-jährige Karriere. Zu seinen größten Erfolgen zählen Team-Gold und Einzel-Silber bei den Olympischen Spielen 2022 sowie WM-Medaillen 2013 und 2017.
Der dreifache Vierschanzentourneesieger Kamil Stoch hat angekündigt, dass er seine Laufbahn nach den Olympischen Winterspielen 2026 beenden wird.
Die Vierschanzentournee trauert um eine ihrer Legenden: Max Bolkart aus Oberstdorf, der erste westdeutsche und bislang einzige bayerische Sieger der Vierschanzentournee (1959/60) überhaupt, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.
Das Skiflug-Wochenende in Planica endete mit einem neuen Weltrekord, dem Gesamtweltcupsieg von Daniel Tschofenig und dem Skiflug-Gesamtsieg von Domen Prevc. Prevc stellte mit 254,5 Metern eine neue Bestmarke auf, musste sich jedoch Anze Lanisek im letzten Einzelwettkampf geschlagen geben.
Beim vorletzten Weltcup der Saison im finnischen Lahti überzeugten vor allem die slowenischen Athleten.
Stephan Leyhe hat sein Karriereende nach dem Weltcup in Lahti verkündet.
Die Raw-Air-Tour 2025 war geprägt von aufregenden und windigen Skisprung- und Skiflug-Wettbewerben. Andreas Wellinger schrieb Geschichte als erster deutscher Gesamtsieger dieser renommierten Tour.
Markus Eisenbichler, sechsmaliger Skisprung-Weltmeister und Olympiabronze-Gewinner, beendet mit 33 Jahren seine Karriere nach dem Weltcup-Finale in Planica.
Das slowenische Team um Domen Prevc dominiert bei der Ski-WM, die von Betrugsvorwürfen gegen norwegische Skispringer überschattet wird.
Marius Lindvik feiert bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim seinen dritten großen Einzel-Titel. Während der Norweger vor heimischem Publikum Gold gewinnt, sorgt Andreas Wellinger mit Silber für eine Überraschung.
Lokalmatador Ryoyu Kobayashi begeisterte das Publikum mit zwei souveränen Siegen, während sich das internationale Teilnehmerfeld in engen Duellen spannende Kämpfe um Podestplätze lieferte.
Das deutsche Mixed-Team siegte in Lake Placid, während Johann Andre Forfang und Daniel Tschofenig bei einem spannenden Skisprung-Wochenende Einzelsiege feierten.
Michael Hayböck wird nach der Saison seine Karriere beenden.
Beim Weltcup auf der größten Skisprung Schanze gewinnt Tschofenig zwei Mal.
Beim ersten Skiflug Weltcup der Saison siegten zwei Slowenen
Ehrenpräsident aus Innsbruck starb im Alter von 83 Jahren
Das erste Springen nach der Tournee gewinnt Daniel Tschofenig
Der Österreicher sichert sich den Sieg beim Dreikönigsspringen und in der Tournee-Gesamtwertung.
Der Tourneeführende Stefan Kraft gewinnt die Qualifikation in Bischofshofen
Stefan Kraft feiert in Innsbruck seinen zweiten Tourneesieg.
Das Neujahrsskispringen 2025 gewinnt Daniel Tschofenig. Mit diesem Sieg übernimmt er die Tournee Gesamtführung.
Jan Hörl gewinnt die Qualifikation des Neujahrsskispringens vor zwei Teamkollegen
Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee gewann Stefan Kraft vor seinen Teamkollegen Jan Hörl und Daniel Tschofenig
Fünf Österreicher an der Spitze vor einer Rekordkulisse in Oberstdorf.
Zwei Österreicher konnten in der Schweiz gewinnen.
Genug Schnee: Organisatoren der Vierschanzentournee geben grünes Licht
Beim ersten Weltcup auf deutschem Boden sorgt Paschke für drei Siege
Daniel Tschofenig und Pius Paschke gewinnen die Springen in Wisla
Bei schwierigen Winden in Ruka feiern die Deutschen Skispringer gleich zwei Siege.
Pius Paschke und Jan Hörl gewinnen die ersten Skisprung Weltcups der Saison in Lillehammer.
Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf ist bereits ausverkauft.
Der offizielle Ticketverkauf für alle vier Orte der 73. Vierschanzentournee ist gestartet.
Die Vierschanzentournee ist laut Umfrage die beliebteste Sportveranstaltung in Deutschland.
Bei einem Rekordversuch auf einer provisorischen Schanze in Island testete Ryōyū Kobayashi die Grenzen des Möglichen.
Anlässlich des jährlichen Präsidententreffens der Vorsitzenden der Tournee-Partnervereine, wurde Manfred Schützenhofer zum neuen Tournee-Präsidenten gewählt.
Der Terminplan für die Skispringen der kommenden Weltcupsaison steht.